Samarkand

Unser Hotel liegt etwa 1km außerhalb vom Zentrum entfernt. Da die Innenstadt von Samarkand zum UNESCO Weltkulturerbe zählt machen wir uns am Vormittag auf den Weg dort hin, zum bekannten und laut Reiseführer wichtigsten Punkt von Samarkand, ein „must see“, der Registan.

Der Platz ist sehr beeindruckend und gerne wollen wir uns das mal näher ansehen. Natürlich kostet es Eintritt, was wir auch verstehen. Vor uns geht ein junges Paar an die Kasse, sie zahlen 1.000 Som / Person, dann sind wir an der Reihe. Von uns wird ein Eintrittsgeld von 16.000 Som / Person verlangt. Wir sehen die Dame ganz ungläubig an. Was soll das denn?? Wir fragen nochmal nach, kann ja sein, das wir sie falsch verstanden haben. Aber nein, dem ist nicht so!! Im Gegenteil, die Dame wird noch richtig pampig und unfreundlich. Usbekische Touristen, so erklärt sie uns, zahlen weniger, die internationalen Touris mehr, genau genommen das 16fache. Da hört bei uns der Spass auf! Finanziell hätten wir es locker bezahlen können, doch uns ging es ums Prinzip. Und da wir in den vergangenen Wochen schon jede Menge Moscheen besichtigt haben verzichten wir dieses mal darauf und gehen weiter.


Es gibt noch einige weitere Moscheen oder Mausolen. Überall ist es das Gleiche mit dem Eintritt. Es nervt uns gewaltig und wir verzichten darauf und begnügen uns mit der Außenansicht.

Eine Mausoleum, das Shohi Zinda, haben wir von innen betrachtet, da es sehr imposant sein soll. Hierbei müssen wir einen Extra-Beitrag für die Kamera zahlen, ansonsten dürfen wir keine Bilder machen.

Wir stellen schnell fest, dass Samarkand sehr touristisch ist und im Gegensatz zu Bukhara sehr modern. Es gibt einige erhaltene Gebäude aber ansonsten ist alles neu. Die Wege von einer zur anderen Sehenswürdigkeit sind relativ lange. Was wir gesehen und erlebt haben reicht uns, weshalb wir beschließen morgen schon wieder die Stadt zu verlassen.

Weitere Impressionen

Zum Hotel gibt es eine ähnliche finanzielle Story. Sebastian hat sich erkundigt wegen einem Zimmer. Ihm wurde gesagt, dass eine Nacht in einem Doppelzimmer 70$ kostet. Sebastian bedankte sich freundlich und meinte, dann wäre dies nichts für uns, da zu teuer. Er erzählt dem Hotelier, dass unser Tagessatz bei 20$ / Person liegt und diese Unterkunft den Rahmen sprengen würde. Er möchte gerade gehen, da erhält er das Angebot: eine Nacht 40$ incl. Frühstück und Abendessen. Hoppla? Wie ging das nun so schnell?? Wir finden es sehr merkwürdig, doch da wir hundemüde sind sagen wir zu.

13 Gedanken zu „Samarkand

  1. Welzenbach Hiltrud

    Hallo ihr zwei,komme gerade von der Irlandreise zurück und hatte einiges zu lesen. Freue mich über eure Kommentare und dir Barbara noch nachträglich alles gute zum Geburtstag. Wünsche euch noch viel Spaß und Glück auf eurer Reise. Viele Grüsse Hiltrud und Hermann

  2. Maria

    Ja, ja – wenn einer (zwei, oder mehr) eine Reise tut – dann kann er viel erzählen. Ich weiß nicht, weshalb ich erst heute auf eure Seite bin. Aber ich kann sicher sagen, das war nicht zum letzten Mal. Wünsche Euch beiden noch ganz viele tolle Erlebnisse und viel Rückenwind :))

    1. test

      na klar hab ich was zu erzählen 🙂 die hotelpreise sind für uzbeken und ausländer meist getrennt aufgeführt – aber handeln kann man da schon bisl – einfach nach einer preisliste fragen

      eintritspreise sind im iran auch unterschiedlich
      http://seifert.mb360.de/pics/tour2013F/DSC00607.JPG nur kann das keiner lesen 🙂 und ist auch nur das 6 fache – das bezahl ich noch – daran könnte sich samarkant orientieren

      gruss ein fan – und bei viel glück sehen wir uns in china – hoffe das der pass offen ist und die uiguren etwas ruhig – die mutti war ja erst in china hat bestimmt für ruhe gesorgt

  3. test

    einfach kucken was die einheimischen bezahlen
    das geilste sind die uhren an der rezeption im hotel da wird es teuer 🙂

    ist schon eine weile her so richtig kann ich mich nicht mehr erinnern
    usbekistan hat 10-20% inflation davon träumt die ezb

    tee nix bis 1000
    fritierte teigtaschen (mit kartoffel füllung oder fleisch) – 500-1000
    comca 1000-2500
    schaschlick um 2000
    nen kleinen zwischendurch 2000 sto gramm 🙂
    suppe 4000 mit tee & brot
    suppe mit fleisch 4000-10000 mit tee & brot
    richtig gutes essen um 15000 bis … – mit fleisch oder fisch joguhrt tee

    echter caffe und südfrüchte „extrem“ teuer
    bitte berichtigt mich

    in samerkant alles natürlich bisl teurer – ich fand das mich die türken versucht haben mehr abzuziehen – bisl zahlt man immer drauf das ist ja klar

    1. test

      so letze post 🙂 auf dem 200 com schein ist das reitende gesicht von dem registan – imgp6566 – finde das ist ein schönnes geschenk für zu hause – der 200 com schein ist „schön“ ein bischen schwer zu finden

      ach es erinnert mich alles an meine reise – grüst alle uzbeken auch von mir – macht euch schöne tage

  4. test

    quatsch nix zuviel das ist so – im hotel kann man bisl handeln – die ole im häuschen mit der ist nicht zu spassen – die handelt auch nicht – die wird glaub von jedem armen ausländer volgequatscht – die hatte glaub sogar einen zettel der das alles erklärt – hab auch nicht bezahlt – mit den füssen wird abgestimmt – alles bewacht 🙂 die leute die die aufpassen fressen das ganze geld 🙂 – hab das ganze gar nicht mitbekommen bis mich einer zurückgepfiffen hat – studenten ticket wäre noch möglich gewessen – na klar presse 🙂 die bekommt paar auf die fresse – das observatorium fehlt vom grossen sternengucker – hätte euch ein schöne unterkunft sagen können – bisl aufpassen wegen der registration müst ihr schon – will aber meist keiner an der grenze sehen – wenn ihr privat unterkommt kann das auch sein das die die pässe im dorf vorzeigen müssen 🙂 – ansonsten gebt gummi klingt alles gut

  5. Daniel

    Noch nie etwas von einem Handelsregistan gehört? Denke, dass ihr schon sehr darauf achten müsst, dass ihr keine Touristenpreise zahlt und die Registanis sich hinter eurem Rücken ob des generösen Hinzuverdienstes zu Tode feixen. In Südostasien wird sehr oft erwartet, dass ihr feilscht.
    Übrigens: Brasilien-Schland 1:7 (eins zu sieben). Da gab es nix zu feilschen. Habe selten ein besseres Spiel gesehen. In der anschließenden Expertenrunde bei Lanz stellte el Moderatore die Eingangsfrage, ob die Anwesenden so etwas schon einmal erlebt haben. Winfried Schäfer war zugegen und er hat geschwiegen. Ich habe es echt nicht ertragen: Der KSC spielte 1993 im UEFA CUp und verlor das Hinspiel in Valencia 3:1. Im Rückspiel fegten Sie Valencia CF mit 7:0 vom Platz und ich war im Stadion. Und der Winfried Schäfer sitzt gestern beim Lanz und schweigt… Ich fasse es immer noch nicht. Das wäre echt mal eine gute Runde geworden und der Lanz hat ne Steilvorlage gespielt und es nicht einmal gemerkt. Naja und der Schäfer ist ja auch ganz schön weiß geworden, möglicherweise bekommt ihm der Jamaikansche Rum eben doch nicht so gut. Auch wenn er ihm schmeckt.

  6. Klaus

    Vielleicht hättet Ihr mit der Dame an der Kasse des Registan auch ein Weilchen verhandeln müssen.
    Ihr hättet ja sagen können, dass Ihr für eine europäische Zeitung Berichte schreibt und dafür auch Bilder vom Inneren des Registan braucht. Dass es aber in Deutschland gar nicht gut ankommt, wenn man dort erfährt, dass man Euch ausnehmen wollte! Ihr müsst Euch halt auf Eurem Laptop noch einen seriös aussehenden Ausweis zusammenbasteln, der Euch als Reporter einer großen Zeitung ausgibt.

    Klaus

Schreibe einen Kommentar