Der erste 2000ter

Die Nacht war sehr warm und als die Sonne um 6 Uhr auf unser Zelt scheint hat sie schon so viel Kraft, dass man es im Zelt nicht mehr aushält. Wir stehen auf und voila, es war kein Bär in der Nacht da. Alles steht noch an Ort und Stelle 🙂
Um halb 9 Uhr starten wir los ( das Thermometer zeigt schon jetzt 27 Grad an!!).

P1020065Sogleich warten 22 km Bergfahrt auf uns. Wir kommen gut voran, mit jedem Pedaltritt geht es ein Stück höher hinauf. Mit uns quälen sich die LKWs. Wie schon mal ganz zu Beginn der Reise berichtet, hupen die Türken laut, viel und gerne. So auch wieder heute am Berg. Und ich musste feststellen, manche sind einfach echt erbarmungslos. Sei es aus dem Grund, dass sie uns grüßen möchten oder einfach nur als Hinweis, dass sie uns gleich überholen, einige von ihnen haben leider das Talent einen Meter hinter uns oder direkt auf gleicher Höhe mit uns auf die Hupe zu drücken. Mehrmals habe ich mich heute beinahe zu Tode erschreckt. Zum Teil wirklich ärgerlich.

IMGP5393

Nunja, dafür zeigt sich die Landschaft und das Wetter von seiner besten Seite. Wir fahren vorbei an zum Teil noch schneebedeckten Bergen, dann wieder durch Hügellandschaften bei denen auf der einen Seite alles grünt und sprießt und auf der anderen Seite nur Steppe und Geröll vorhanden ist. Die Sonne scheint ohne Unterlass. Während dem langsamen dahin radeln, stelle ich mir vor wie es im Iran werden soll. Ich bin froh bei den heutigen Temperaturen nur ein T-shirt und eine kurze Hose tragen zu können. Die Vorstellung in langer Kleidung und mit Kopftuch bei solch einer Hitze??…Mir wird ganz anders…

IMG_2602Nach einer super Abfahrt ins Tal brutzelt uns die Sonne so in den Boden, dass wir erst einmal ein schattiges Plätzchen suchen, die Füße und Sonnenbrände kühlen und ausruhen. Anschließend radeln wir weiter Richtung Erzurum. Wir durchfahren eine Ortschaft in der das Hupen verboten ist!

Die Straße geht schnurgerade aus über eine Hochebene. Kein Baum, kein Strauch nichts was auch nur ansatzweise Schatten spenden könnte. Es ist sehr heiß und wir freuen uns über die ersten Wolken am Himmel. In die Stadt hinein möchten wir nicht, so suchen wir uns ein Plätzchen außerhalb. IMGP5396Gar nicht so einfach da sich die grünen Wiesen als recht sumpfig herausstellen. Wir finden eine geeignete Stelle (leider direkt neben der Straße). Wir sind in einem sehr weitläufigen Tal. Ringsherum befinden sich hohe Berge (ca. 4000 Hm), die jedoch gar nicht so hoch wirken da wir selbst schon bei knapp 2000 Hm liegen. Um uns herum ziehen Gewitter auf, wir haben Glück, bisher hat sich noch keines in unsere Richtung gewagt. Uns fällt auf, dass die Wolken sich kaum fortbewegen. Sie stehen stundenlang an einer Stelle, von daher verzichten wir erst recht gerne auf Gewitter und betrachten die Blitze nur aus der Ferne.

5 Gedanken zu „Der erste 2000ter

  1. Annette + Markus

    In Erzurum hat es vor wenigen Tagen einen schlimmen Erdrutsch bei der dortigen Skisprungschanze gegeben. Dort muss es nach eurer Durchfahrt heftig geregnet haben und die Böden völlig durchweicht haben. Normalerweise hätte ich der Meldung überhaupt keine Beachtung geschenkt, aber der Name Erzurum kam mir irgendwie gleich durch eure Seite bekannt vor und nach etwas Suche bin ich hier auch fündig geworden.
    Zum Glück sind keine Menschen zu Schaden gekommen. Aber die Millionenteure Anlage wurden vollständig zerstört.

    Grüße Markus

    1. Annette

      ist es nicht die Lenkertasche? Das war auch mein Gedanke eben 😀
      uiuiui habt ihr euch nicht genug eingecremt, der Sonnenbrand bei dir Basti sieht unangenehm aus.
      Passt auf euch auf!
      Grüße aus dem auch sonnigen Ländle

    2. Barbara Beitragsautor

      In die Lenkertasche würden seine Quadratlatschen gar nicht rein passen 😉 Das ist so eine kleine Wanne. Hat mittlerweile sehr gute Dienste geleistet. Ob zum Spülen, Wäsche waschen, Füße kühlen etc…

Schreibe einen Kommentar