Einmal neu Einspeichen bitte

Heute verbrachten wir den Tag in Ipoh.
Der Anruf im Hotel blieb erfolglos. Sie haben im Zimmer nachgesehen, konnten aber keinen Pass finden. Ich bin verzweifelt. Was machen wir nun? Wenn ich jetzt zur Polizei gehe und den Pass als verloren oder gestohlen melde, dann muss ich sicherlich umgehend nach Kuala Lumpur reisen und mich bei der deutschen Botschaft melden. Das würde bedeuten, dass wir nicht mehr in die Berge fahren können sondern die nächsten Wochen in Kuala Lumpur verbringen.

Wir haben recherchiert, dass die Botschaft mir einen „vorläufigen Pass“ ausstellen kann, mit diesem könnte ich auch noch nach Singapur reisen, Witz an der ganzen Sache ist aber: nach Malaysia könnte ich nicht mehr zurück, da sie diesen „vorläufigen Pass“ nicht akzeptieren. Ziemlich dumm, denn unser Flug geht von Kuala Lumpur aus. Also fällt diese Option schon mal weg, denn Singapur können wir nicht ausfallen lassen, jetzt wo wir kurz davor und so nah dran sind!!
Also bleibt nur noch Plan B: Mein Bruder muss meinen Zweitpass, der zu Hause liegt, umgehend nach Kuala Lumpur schicken. Auf dem Expressweg dauert dies nur zwei Tage. Bei DHL- Express können wir diesen Brief postlagern, d.h. wir können ihn dort nach ein paar Tagen in der Filiale abholen.
So beschließen wir erst einmal nichts zu tun. Wir werden nun mit Clive in die Berge und dann nach Kuala Lumpur radeln. Dort werde ich dann meinen Reisepass als verloren melden und meinen Neuen bei der Post abholen. Da wir in den letzten Monaten überhaupt nicht kontrolliert wurden und bei den Unterkünften ein Ausweis immer ausreicht, gehen wir nun einfach davon aus, das alles klappen und in einer Woche ein Happy End in Kuala Lumpur statt finden wird. Ich werde meinen Zweitpass bei der Post abholen, mir bei der Einwanderungsbehörde den notwendigen Stempel abholen und dann mit Sebastian nach Singapur radeln. Ich hoffe es!!!
Sebastian und Clive versuchen es immer wieder mich zu ermuntern und machen mir Mut und Hoffnung, doch die Trauer ist groß die mit dem Verlust des Reisepasses einher geht. Ich war so stolz auf dieses persönliche Dokument. Jetzt werde ich mir nie wieder die vielen bunten Stempel und Aufkleber ansehen können. Warum musste dies passieren und wie konnte es überhaupt passieren? Hin und wieder blicke ich auf meine Taschen und denke mir: „Ich muss doch jetzt nur die Tasche öffnen und dann habe ich meine Bauchtasche mit einem Griff.“ Doch dem ist nicht so, wir haben heute nochmals alle Taschen durchsucht und nichts gefunden.
Und als hätten wir aktuell nicht genug zu tun ist da nach wie vor noch das Problem mit meinen Speichen. Wir radeln zu einem Fahrradladen in der Hoffnung ein paar neue Speichen zu bekommen. Als wir davor stehen machen wir uns wenig Hoffnung. Der Laden ist völlig chaotisch und sieht auf den ersten Blick aus, als würde er nur Billig-Produkte verkaufen. Wir erläutern dem Besitzer unser Problem und schwupp macht er sich gezielt auf die Suche nach den passenden Speichen. Und siehe da, in weniger als 4 Minuten hat er sie bereit. Nur das Genie überblickt das Chaos 🙂 Da er ausreichend Speichen hat, beschließen wir, das Hinterrad komplett neu einzuspeichen.

Sebastian übernimmt die Vorarbeit, was heißen soll, dass er die alten Speichen löst und die Neuen einsetzt und der Fahrradhändler zentrierte am Ende das Rad, damit es rund läuft. Knapp 3 Stunden dauerte dieser Prozess. Zwischenzeitlich besorgte ich uns eine Handykarte. In den kommenden Tagen werden wir wohl öfters noch telefonieren müssen, wegen der ganzen Reisepassgeschichte.
Ansonsten sah ich Sebastian bei der Arbeit zu und unterhielt mich mit zwei Männern. Ich wollte ein paar Infos über die Strecke in die Cameron Highlands in Erfahrung bringen. Einer der Männer heißt Erik. Er ist ca. 40 Jahre alt und arbeitet in der Automobil-Branche. Auf Grund dessen reist er sehr viel in der Welt umher und war schon in Heidelberg und Passau. Er ist begeisterter Radfahrer und hat sich schon das ein oder andere Teil aus Deutschland geholt. Bei seinem letzten Aufenthalt wollte er sich z.B. einen deutschen Nabendynamo kaufen. Ebenso kannte er auch die Rohloff-Schaltung. Bevor er ging fragte er dann ob er uns morgen begleiten dürfe. Er würde uns den Weg in die Cameron Highlands zeigen. Irgendwo dort oben hat er auch ein paar Freunde. Da wir ihn so sympathisch finden sagen wir ohne zu zögern zu. Morgen wird er uns um 7 Uhr an unserem Hotel abholen, dann gehen wir gemeinsam frühstücken um dann voller Kraft in die Berge zu starten. Wir freuen uns!
Ebenso bin ich froh bzw. voller Hoffnung, dass nun mit den neuen Speichen ein Ende der Brüche in Sicht ist und wir ohne Probleme weiter radeln können. Dann steht „nur“ noch das Reise-Pass-Problem an. Das hoffentlich auch im Guten enden wird. Ich kann es noch immer nicht fassen!

Schreibe einen Kommentar