Routenplanung China

Wenn das mit dem Visum so klappt, kommen wir gegen Mitte September am westlichen Rand des großen Reichs der Mitte an.

Im wesentlichen werden wir zuerst der Nordgrenze von Tibet folgen und dann an der östlichen Grenze der Provinz Tibet entlang radeln. Der tibetische Kulturraum umfasst jedoch bedeutend mehr als nur die Region Tibet in China. In diese kann man nach aktuellem Stand als Individualreisender nicht einreisen. Die Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan werden wir jedoch bereisen. Die kurz nach dem Grenzübergang folgenden Wüsten Taklamakan und Gobi werden wir nicht zu 100% mit dem Fahrrad hinter uns bringen.

8 Gedanken zu „Routenplanung China

  1. Schatzlmayr Werner (Kumpel von Jörn aus Bayer)

    Servus Sebastian und Freundin,

    habs jetzt doch mal geschafft, auf eure Seite. Großen Respekt. Meine Reisevorbereitungen nach Südamerika
    laufen schön langsam an und das Reisfieber spür ich mit jeder Aktion die die Reise betrifft.
    Im Moment mach ich den Paragleitschein um evtl. in den Anden den Spaß mal ausprobieren zu können

    Schöne Reise weiterhin. Lasst euch nicht unterkriegen.

    Werner

    1. Sebastian Beitragsautor

      Hallo Werner, in der tat habe ich auf den endlosen Strecken in Kasachstan auch mal an dich und deinen Plan gedacht. Schön wenn die Vorbereitungen gut laufen und die Vorfreude steigt. Nur nicht zu Verrückt machen. Wir haben gelernt, es ist alles höchstens halb so schlimm wie man es sich im Vorfeld ausmalt. Ist deine Frau denn schon in den USA unterwegs?
      Gruß
      Sebastian

  2. meiner einer

    das ihr die wüste nicht komplett fahrt ist eine gute entscheidung – unten ist es schöner – ich wünsch euch glück mit dem wetter – zur zeit hängt hier alles grau in grau mit niesel regen

  3. meiner einer

    zug mit fahrrad – ihr müsst das fahrrad seperat aufgeben die haben da ne agentur – sollte beim bahnhof in der nähe sein – ich selbst hab es nicht gemacht – dürfte aber kein problem sein – ich wird das fahrrad schon gut verpacken 🙂 – ansonsten hoffe ich das alles ok ist – viel spaß und immer locker bleiben es ist china 🙂

  4. meiner einer

    ich hab mir ne china mobil karte geholt – die kost 50 yuan – last euch keinen vertrag aufquatschen – ich lass mich immer aus deutschland anrufen da die sim fuers ausland freigeschalten werden muss – gut ist wenn ihr die sim in der provinz kauft wo ihr lange bleibt – da es sonst mehr fuer euch kostet – ist wie home zone 🙂 – guthaben abrufen ne sms mit ye an die 10086 – internet packete gibts auch 🙂 hab eins weiss aber nicht wie ich das gemacht hab – china mobil ist nur 2g mit europaeschen handys

    ach apn
    apn = internet
    apn-typ = default,supl,net

    gibt natuerlich noch china unicom da geht glaub 3g mit euro handys

    viel spass – aufpassen wenn sie mit dem kopf nicken und so tun alls haetten sie alles verstanden 🙂

    1. meiner einer

      40 min im telefon laden – respekt – ich hatte auch versucht ne sim in xining provinz zu bekommen – echt schwer und glaub nur chinesen internet – in den anderen provinzen bekommt ihr die sim einfacher und internet geht alles bis auf das übliche gesperte – internet packete muessten mit KTGPRS5 für 30MB KTGPRS10 und so weiter sein – sms an 10086 – ich wünsch euch ne schöne zeit in china

    1. Sebastian Beitragsautor

      Danke für die Info, darfst du gerne weiter betreiben. 😉 Ab und zu schaue ich auch in diesen Bereich des Radforums. So habe ich z.B. auch erfahren, dass auf Grund von unruhen der Parmir Highway momentan gesperrt ist. Trotzdem werden wir aber nächste Woche unsere Visa für Tadjikistan beantragen. Da uns das Vergnügen mit dem Chinavisum eh schon begeistert und es momentan maximal 30 Tage + 30 Tage Verlängerung gibt (siehe mein Post im Radforum) stehen die Chancen momentan schlecht, dass wir wirklich dort hinreisen wollen. Sollen Sie sich doch verschanzen…

Schreibe einen Kommentar