Wieder zu zweit unterwegs

Die Sonne steigt wie ein riesiger, glühender Feuerball aus der Dämmerung auf, als wir mit unseren Rädern über eine stark befahrene Straße Richtung Ostküste radeln. Es ist noch früh und schon wieder schwül. Gott sei Dank ist es flach, da haben wir wenigstens Fahrtwind. Nach 30 km verlassen wir die große Straße und radeln auf einer ganz schmalen an einem Fluss entlang.

Zu Beginn spenden uns noch ein paar übriggebliebene Dschungelriesen Schatten, doch wie üblich , kurz vor der Mittagszeit verwandelt sich der Baumbestand in nicht enden wollende Palmöl-Plantagen und es reiht sich ein Hügel an den anderen. Uns rinnt der Schweiß den Körper hinab, tropft von Kinn und Ellbogen hinunter auf den Boden bzw. Fahrradrahmen. Sebastian ist davon überzeugt, so viel schwitzt er sonst nur in der Sauna. Um 12 Uhr nehmen wir Platz in einem kleinen Straßenlokal. Wir trinken und essen etwas, mittlerweile ziehen dunkle Wolken auf, in der Ferne hört man es hin und wieder donnern. Kurz vor zwei steigen wir wieder auf die Räder. Irgendwo in der Nähe muss nun ein See kommen, dort wollen hin. Wir radeln weiter, doch es macht keinen Sinn. Zwischen 12 und 15 Uhr muss Pause gemacht werden. Es ist einfach zu heiß.


Wir erreichen eine kleine Ortschaft und kehren dort wieder in einem Lokal ein. Wir kommen mit dem Besitzer ins Gespräch, er ist 60 Jahre alt und Tour-Guide. Er fragt uns wo wir schon überall in Malaysia waren und wo wir noch hin wollen und zählt uns alle touristischen Orte auf. Bis auf Georgetown müssen wir alle verneinen. Er schaut uns ungläubig an. Ja warum denn nicht? Warum wollen wir z.B. nicht auf die Insel Tioman an der Ostküste gehen? Dies sei doch eine der 10 schönsten Inseln auf der Welt! Wir wollen deshalb nicht hin weil uns das viel zu touristisch erscheint. Im Reiseführer haben wir schon viel über diese Insel gelesen, uns verging geradewegs die Lust. Wir wollen lieber an einem ruhigen, einsamen Strand am Festland ein paar Tage verbringen als auf einer Insel auf der nur Rummel herrscht. Er wirkt etwas irritiert und kann es nicht ganz verstehen. Naja was soll’s, muss er ja auch nicht. Er wird nicht der einzigste sein.
Wir fragen ihn nach dem See Chini. Dort wollen wir heute noch hin. Er erzählt uns, dass wir dort campen könnten. Wir müssten nur bei einem der Unterkünfte nachfragen und einen kleinen Preis dafür zahlen, dann wäre das überhaupt kein Problem. Das klingt gut. Wir denken gerade darüber nach weiter zu fahren, als ein Gewitter über uns herein bricht. Seit drei Monaten hat es hier nicht mehr geregnet und nun kommt es runter, was nur so geht. Das Gewitter ist direkt über uns, es kracht, hagelt und regnet. Wir bleiben sitzen, trinken noch ein Getränk und unterhalten uns mit dem Mann. Dieser ist überglücklich über das Schauspiel am Himmel. Das Gewitter bezeichnet er als Gottes Musik, er findet es toll. Voller Freude steht er im Regen und sammelt haselnussgroße Eiskörner vom Boden auf. Der Himmel tobt und will nicht aufhören und so kommt es, das wir irgendwann zu dritt vorm Fernseher sitzen und Actionfilme mit Mel Gibson ansehen, Sandwiche essen und Tee trinken. Letzeres bekamen wir von dem netten Herren geschenkt und der Fernseher ist eigentlich immer in jedem Straßenlokal vorhanden.
Kurz nach 17 Uhr lässt der Regen nach, das Gewitter ist nach 1 ½ Stunden endlich weiter gezogen und so steigen wir auf die Räder und fahren zum See. Es geht wieder auf und ab, durch jede Menge Palmöl-Wälder. Wir genießen die kühle Luft, es hat bestimmt 10 Grad abgekühlt. Aus den Wäldern steigen Nebelschwaden auf. Wie schon den ganze Vormittag sehen wir auch hier Affen in den Bäumen turnen, bunte Vögle in der Luft herum fliegen und große Schmetterlinge, die die Straße kreuzen. Malaysia ist schön, man kann so viele verschiedene Dinge sehen!! Fast wie im Zoo, nur dass hier alles echt ist 🙂
Wir erreichen den See. Er sieht nicht gerade spektakulär aus. Wir fragen beim Resort nach einem Zeltplatz und bekommen ein Plätzchen zugewiesen, 2€ die Nacht. Uns graut es schon vor den europäischen Preisen, wenn man für einen popeligen Zeltplatz wieder 10€ oder gar mehr zahlen muss. :-/
Wir huschen in die Betten, es ist recht „kühl“ geworden. Vielleicht können wir den Schlafsack als Decke nutzen?

Schreibe einen Kommentar