Wir haben 325 km mit dem Fahrrad zurückgelegt, 400 km mit dem Taxi.
Durch Umstellung des Blogs auf SSL wird hier die Karte nicht mehr eingeblendet. Abhilfe schafft das temporäre deaktivieren (in Firefox links neben der Adresse) oder der direkte Link, der auch unter Roadbook auch zu allen Ländern zu finden ist.
Nach der Unfreundlichkeit bei der Einreise, hatten wir teils das Gefühl die Turkmenen wollen dies wieder ausgleichen. Fast überall werden wir freundlich empfangen. Es ist für uns sehr sehr ungewohnt wieder öffentlich Musik zu hören. Außerdem haben wir in den Städten viele Frauen gesehen, die selbst für europäische Verhältnisse sehr leicht bekleidet waren. Nach knapp 40 Tagen Iran ist dies schon sehr ungewohnt. Obwohl der größte Teil des Landes aus Wüste besteht war doch sehr viel grün zu sehen. Das Wasser kommt aus den Bergen Tadjikistans und Afghanistans und wird kanalisiert und im Land verteilt. Am letzten Tag überqueren wir den Amurdaya Fluss. Einem Zulauf dessen, dem Pamir, werden wir in Tadjikistan mehrere hundert km folgen. Die Lenbensmittelpreise waren ein wenig teurer als in der Türkei, im Iran und auch in Usbekistan. Die Übernachtungen hingegen waren sehr viele teurer! Interessanter weiße kostet hier das Benzin weniger als Wasser. 1 l Benzin kostet 0,13-0,16 € und 1 l Wasser ca. 0,18 €. Obwohl schon vor gut 4 Jahren ein Währungsreform durchgeführt wurde 5000 Alte Manat = 1 Neuer Manat bekommen wir in den kleinen Läden viele Preise noch in 1000 Manat angegeben. Nachdem wir durch 5 teilen haben wir somit den richtigen Preis.