Fazit Österreich

Wir waren 23 Tage in Österreich. Wir sind in Österreich insgesamt 972 km mit dem Fahrrad gefahren und haben dabei 10.580 Höhenmeter erklommen.


Durch Umstellung des Blogs auf SSL wird hier die Karte nicht mehr eingeblendet. Abhilfe schafft das temporäre deaktivieren (in Firefox links neben der Adresse) oder der direkte Link, der auch unter Roadbook auch zu allen Ländern zu finden ist.

Link zur Karte


Zu aller erst hatten wir eine riesige Reizüberflutung. Man kann plötzlich jedes Schild nicht nur lesen sondern auch verstehen. Außerdem verstehen wir wieder (fast) alle Unterhaltungen um uns herum. Wir haben automatisch einfach alles gehört und gelesen, es war total verrückt! Nach 15 Monaten mit den all den Informationen klar zu kommen war echt viel. Schon nach 3 Tagen hat unser Gehirn aber wieder völlig auf Ausblendung umgeschalten und es war angenehmer.

Anfangs angenehm, doch zunehmend anstrengender war es den Leuten zu erzählen was wir gemacht haben bzw. machen. Scheinbar heben wir uns doch recht deutlich von anderen Radlern mit Gepäck ab. Hier haben wir auch, wie schon oft die letzten Monate folgendes festgestellt. Situation z.B. in Graz. Leute fragen uns nach dem „woher und wohin“ usw, als Reaktion kommt dann teilweise ah ok, wow. Wenn wir dann sagen, dass wir von Graz nach Wien fahren (bei uns 250 km) dann fallen sie vom Glauben ab und können es nicht fassen. Wir denken uns dann immer nur, klar, gerade erzählten wir noch, wir sind jetzt 15 Monate durch Asien und Süd-Osteuropa geradelt und haben 21.xxx km bewältigt, doch von Graz nach Wien ist es dann der Wahnsinn! Das ist echt ulkig, doch irgendwie kann man es verstehen. Diese Entfernung können die Leute eben einschätzten, die Weltkarte mit Singapur oder China bis Wien oder „nur“ die km Zahl ist dann nicht so aussagekräftig.

Die Österreicher waren sehr nett, hilfsbereit und auch sehr gute Autofahrer. Wir hatten viele Interessante Bekanntschaften gemacht. Die vielen Fahrradwege fanden wir dann auch meist sehr angenehm zu radeln.

Hier eine kleine Sammlung Österreichisch:
Sackerl, (Park) pickerl, hackeln, ur…(in Wien zur Steigerung ALLER Adjektive), junges Dirndl, Jo eh,…
20150818_1807_P1080613_TZ10

Die größte Überraschung für mich war, dass Österreich neutral wie die Schweiz und somit nicht in der Nato ist. Ich habe es bislang für Selbstverständlich angenommen, dass alle Mitteleuropäischen Ländern außer der Schweiz bei der Nato sind. Als Hinweis noch in der Sache, seit 2009 sind auch Albanien und Kroatien in der Nato. Da aber die Nato doch mit der EU verflochten ist (natürlich nicht Formal und Rechtlich, doch sicher indirekt politisch) ist das mit der Neutralität von Österreich wohl so eine Sache.

Übernachtet haben wir: 9x Zelt und 14x Privat

Kosten:
Die Währung in Österreich ist, wenig überraschend der EURO. Ausgegeben haben wir 9,46 €/Person/Tag.
Diagramm_22_Österreich

Schreibe einen Kommentar